Pfingstrose Monsieur Jules Elie (Paeonia Monsieur Jules Elie) - wie man wächst und pflegt
Inhalt:
Unter den blühenden Gartenpflanzen nehmen Pfingstrosen einen führenden Platz ein. Diese schönen und unprätentiösen Büsche sind eine echte Dekoration des Sommergartens. Unter den vielen Sortenvarianten ist die großblumige Pfingstrose von Monsieur Jules Elie besonders beliebt.
Pfingstrose Monsieur Jules Elie (Paeonia Monsieur Jules Elie) - was ist diese Sorte
Monsieur Jules Elie ist seit über 100 Jahren bekannt. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Frankreich gezüchtet.
Pfingstrosenbeschreibung
Pfingstrose ist eine krautige Pflanze, deren Triebe einen bis zu 1 m hohen Busch bilden. Die schwach verzweigten Triebe der Blüte sind mit kleinen geschnitzten Blättern von dunkelgrünem Farbton bedeckt. Große hellrosa Blüten sind kugelförmig.
Vor- und Nachteile der Sorte
Die Sorte ist kompakt, langblütig und hat große duftende Blüten, deren Durchmesser 18 cm erreicht. Sie gehört zu den milchblütigen Sorten, da ihre Blüten so aussehen, als wären sie mit Milch übergossen. Von den Mängeln stellen sie die Genauigkeit der Zusammensetzung des Bodens und die helle Beleuchtung fest.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Die Büsche dieser Sorte sind sehr beliebt. Sie sind oft in Gärten und Hausgärten zu finden. Pfingstrose Mons Jules Elie ist in der Landschaftsgestaltung weit verbreitet. Es eignet sich gut für Einzel- und Gruppenpflanzungen vor dem Hintergrund grüner Rasenflächen. Sie werden auch in Mixborders verwendet. Passen Sie gut zu Nadelpflanzungen.
Eine Blume züchten, wie man sie auf offenem Boden pflanzt
Pfingstrosen zu züchten ist nicht schwierig. Mit der richtigen Wahl des Ortes, der Pflanzzeit und der Bodenzusammensetzung wurzelt der Großteil der Jungpflanzen gut. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der vegetativen Vermehrung von Pfingstrosen. Am beliebtesten ist das Pflanzen von Wurzelstecklingen.
Pflanzen durch Wurzelstecklinge
Das Trennen und Pflanzen von Wurzelstecklingen ist eine Vermehrungsmethode, die eine Überlebensrate von fast 100% ergibt. An den Seiten des Mutterstrauchs bilden sich Stecklinge. Der pflanzbereite Stiel hat einen Trieb, eine geformte Knospe und ein Wurzelsystem. Die Stecklinge werden vom Busch getrennt und an einem vorbereiteten Ort gepflanzt. Junge Pflanzen wurzeln in der Regel gut und blühen nach 4-5 Jahren.
Wann ist das Boarding?
Die Trennung der Wurzelstecklinge erfolgt nach dem Ende der Blüte des Mutterstrauchs. Die Pfingstrosen von Monsieur Jules Elie blühen Mitte September. Zu diesem Zeitpunkt werden sie ausgegraben und die Stecklinge zum Pflanzen getrennt. Die Stecklinge wurzeln innerhalb von 1-1,5 Monaten. Danach sind sie für den Winter geschützt.
Standortauswahl
Für eine Pfingstrose der Sorte Monsieur Jules Elie benötigen Sie einen sonnigen Platz. Im Halbschatten blüht die Pflanze sehr selten, sie wächst hauptsächlich Laub. Es ist unpraktisch, Büsche auf der Schattenseite zu pflanzen. Im Schatten kann keine Blüte erreicht werden, und die Pflanze selbst hemmt das Wachstum und kann sterben.
So bereiten Sie den Boden und die Blume für das Pflanzen vor
Der Boden für das Wachstum eines Busches muss neutral sein. Die Sorte verträgt keine leicht sauren und sauren Böden. Fruchtbarer, ziemlich lockerer und leichter Boden ist wünschenswert. Die optimale Bodenzusammensetzung für den Anbau von Pfingstrosen:
- Gartenland;
- Humus;
- Sand;
- Torf.
Alle Komponenten werden zu gleichen Teilen verwendet. Die Blume wird in ein bis zu 50 cm tiefes Pflanzloch gepflanzt und mit frischer Bodenmischung gefüllt. Es ist ratsam, dem Boden etwas Superphosphat und Holzasche oder Kohle zuzusetzen.
Der Wurzelschnitt wird mit einem scharfen Messer von der Mutterpflanze getrennt. Der Schnitt wird mit Aktivkohle bestreut. Der Stecklingsspross wird so gekürzt, dass 3-4 Blätter übrig bleiben. Der Boden des Sprosses ist in einer 0,01% igen Lösung von Heteroauxin eingeweicht
Pflanzverfahren Schritt für Schritt
Vor dem Aussteigen muss eine Landegrube vorbereitet werden. Es ist mindestens 50 cm tief ausgegraben und gut mit Wasser verschüttet.
Zum Pflanzen wird eine Bodenmischung vorbereitet. Die Grube ist mit Erde gefüllt. Der Mutterstrauch wird ausgegraben und die Wurzelstecklinge davon getrennt. Triebe werden verkürzt.
Die Stecklinge werden bis zu einer Tiefe von 10 cm fallen gelassen und gut bewässert. Während der Wurzelbildung wird 1-1,5 Monate lang regelmäßig, aber mäßig gewässert, damit das Wasser nicht im Boden stagniert.
Vor dem Einsetzen des kalten Wetters wird der Rest des Triebs aus den Wurzelstecklingen geschnitten. Wurzelknospen sind für den Winter mit Sägemehl-, Dreschflegel- oder Fichtenzweigen bedeckt.
Samenpflanzung
Pfingstrosen werden normalerweise vegetativ vermehrt. Dies ist jedoch nicht der einzige Weg. Sie können diese Pflanze vermehren, indem Sie Samen säen. Dies ist ein langer und mühsamer Prozess. Es wird zu Hause nicht verwendet. Sämlinge erben häufig nicht die Sortenmerkmale der Mutterpflanze. Es ist ratsam, diese Methode nur unter Laborbedingungen anzuwenden, wenn neue Sorten gezüchtet werden.
Pflanzenpflege
Die Anlage ist sehr unprätentiös und erfordert keine sorgfältige Wartung. Er braucht noch einige Verfahren. Andernfalls wächst es schlecht oder blüht überhaupt nicht.
Bewässerung und Fütterung
Pfingstrosen brauchen reichlich Wasser. Sie benötigen vor allem Feuchtigkeit in der Zeit des schnellen Wachstums, vor der Blüte und im Herbst, wenn neue Blütenknospen gelegt werden. Regelmäßig gießen, aber den Boden nicht überfeuchten. Stehendes Wasser ist schädlich für die Pflanze. Für einen Busch während des Gießens werden bis zu 30 Liter Wasser benötigt. Gießen Sie es vorsichtig, damit kein Wasser in die Blätter und Triebe gelangt.
Während des Frühlingswachstums benötigt die Pfingstrose eine Wurzelfütterung mit Stickstoffdüngern. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Blattdüngung mit Mineraldüngern durchzuführen. Dieser Vorgang wird monatlich bis zum Ende der Blüte durchgeführt.
Mulchen und Lockern
Nach jeder Bewässerung wird der Boden unter dem Busch und um ihn herum gelockert. Dies verhindert das Austrocknen des Bodens und hilft, die Feuchtigkeit für lange Zeit zu halten. Lose Erde wird mit Mulch bedeckt, damit sie nicht zu schnell austrocknet und es keine plötzlichen Temperaturänderungen an der Wurzel der Pflanze gibt. Gehackte Rinde, Stroh, Torf werden als Mulch verwendet,
Vorbeugende Behandlung
Als vorbeugende Maßnahme wird der Boden um die Pflanze mit einer Lösung von Kaliumpermanganat behandelt. 2-3 g Trockenmasse in 10 l Wasser auflösen. Die Verarbeitung erfolgt im zeitigen Frühjahr, nachdem der Schnee geschmolzen ist. Dies zerstört Pilze und pathogene Bakterien.
Pfingstrosenblüte Monsignore Jules Elie
Pfingstrosen dieser Sorte sind besonders schön während der Blüte. Sie sind für große und duftende Blüten gewachsen. Die Pflege während der Blüte verlängert diesen Zeitraum und sorgt für das Wachstum der Knospen in der nächsten Saison.
Eine Zeit der Aktivität und Ruhe
Die aktive Vegetationsperiode beginnt im zeitigen Frühjahr. Die Pflanze wächst grüne Masse und bildet Knospen. Die Pfingstrose Monsieur Jules Elie beginnt Anfang Juni zu blühen. Die Blütezeit hängt von Beleuchtung, Pflege und Alter ab. Die Blüte des Busches kann bis Mitte Juli oder sogar bis Ende Juli andauern. Im Winter beginnt eine Ruhephase, die bis zum Frühlingsbeginn dauert.Während der Ruhephase stirbt der Bodenteil der Pflanze ab.
Pflege während und nach der Blüte
Während der Blüte muss die Pflanze regelmäßig und reichlich gewässert werden. Die Düngung ist auch für Blütenpflanzen erforderlich. Nach dem Ende der Blüte werden sie mit kalium- und phosphorhaltigen Verbindungen gefüttert.
Was tun, wenn die Pfingstrose nicht blüht? Mögliche Gründe
Manchmal weigert sich die Pfingstrose zu blühen. Es gibt mehrere Gründe für die fehlende Blüte:
- Mangel an Beleuchtung;
- große Landetiefe;
- kleines Pflanzenmaterial;
- Pflanzenalter.
Pfingstrosen nach der Blüte
Sobald die Pfingstrosen geblüht haben, ist es Zeit für die obligatorischen Pflegemaßnahmen vor der Überwinterung. Diese verpflanzen, beschneiden und bereiten sich auf den Winter vor.
Transfer
Die Transplantation wird nach dem Ende der Blüte durchgeführt. Das Verfahren ist in folgenden Fällen erforderlich:
- Der Busch wächst lange an einer Stelle und der Boden wird allmählich erschöpft.
- Der Busch ist zu groß geworden und muss geteilt werden.
Normalerweise werden Büsche im Alter von 6-7 Jahren geteilt und transplantiert. Wenn jedoch keine Teilung erforderlich ist, kann die Pfingstrose alle 10 Jahre neu gepflanzt werden. Pflanzen Sie die Pflanze nicht zu spät im Herbst um. Es sollte vor dem Einsetzen des kalten Wetters Wurzeln schlagen. Es ist ratsam, es im September zu transplantieren, damit 1-1,5 Monate vor dem Winter vergehen.
Beschneidung
Der Buschschnitt erfolgt im Spätherbst. Zu diesem Zeitpunkt verdorrt und trocknet der gesamte Bodenteil des Busches fast vollständig aus. Die Stängel und Blätter werden in Bodennähe geschnitten. Die geschnittenen Pflanzenteile werden verbrannt, um die Ausbreitung von Krankheiten und Schädlingen im verwelkten Laub zu verhindern. Sie können die Büsche nicht vorzeitig schneiden, wenn der grüne Teil lebt. Dies führt zum Tod der Pfingstrose.
Vorbereitung auf den Winter
Pfingstrose Julie El ist eine frostbeständige Kräutersorte. Es überwintert im Freien. Es kann nur unter anhaltenden starken Frösten leiden. Erwachsene Büsche sind für den Winter nur in den nördlichen Regionen bedeckt. Junge Büsche bis 3 Jahre sollten sorgfältig abgedeckt werden. Sie können sogar unter kurzfristigen Temperaturabfällen leiden.
Krankheiten, Schädlinge und Möglichkeiten, sie zu bekämpfen
Pfingstrosen sind anfällig für Virus- und Pilzkrankheiten. Sie leiden an folgenden Viruserkrankungen:
- Blattmosaik;
- Fleckenbildung;
- Lemoine-Krankheit;
- vertikilläres Welken.
Methoden zur Bekämpfung von Virusinfektionen wurden nicht entwickelt. Die erkrankte Pflanze wird zusammen mit dem Wurzelsystem zerstört.
Die häufigsten Pfingstrosenpilzkrankheiten sind:
- Graufäule;
- Mehltau;
- Rost.
Blätter und Triebe sind mit grauer oder weißlicher Blüte bedeckt. Mit Rost erkrankte Blätter sind mit braunen Flecken bedeckt. Kranke Bereiche der Pflanze entfernen und verbrennen. Danach wird der Busch mit einem Antimykotikum behandelt. Die Behandlung wird bis zur vollständigen Genesung wiederholt.
Pfingstrosen infizieren solche Schädlinge:
- Blattlaus;
- Thripse;
- Nematoden.
Um schädliche Insekten zu zerstören, werden insektizide Präparate verwendet. Sie behandeln die Pflanze, bis die Schädlinge vollständig zerstört sind. Wenn die Pflanze von Nematoden befallen ist, kann die Pflanze nicht gerettet werden. Betroffene Pflanzen werden zerstört und der Boden mit einer Formalinlösung behandelt.
Die Pflege von Pfingstrosen der Sorte Mons Jules Elie erfordert nicht viel Zeit und Mühe. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für Landschaftsdekoration, lang anhaltende und erstaunlich schöne Blüte. Der Busch kann länger als 10 Jahre ohne Transplantation wachsen.