Colchicum Blume

Gärtner lieben Colchicum sehr - eine Blume, die auch Colchicum genannt wird, weil sie im Herbst blüht, wenn alle anderen Blumen gelb und verdorrt sind. Colchicum wird im Volksmund als "zeitlose Farbe" und auch als "Herbstfarbe" bezeichnet. Colchicums sind wunderbare Pflanzen, die den Garten verschönern, wenn andere Pflanzen längst verblasst sind. Kolhikums sind schön und unprätentiös zu pflegen. Sie vertragen sowohl Hitze als auch Kälte perfekt. Darüber hinaus handelt es sich um Langzeitpflanzen, die etwa 6-7 Jahre lang blühen.

Wie sieht Colchicum aus?

Colchicum-Blüten sind ziemlich groß, haben einen Durchmesser von bis zu 12 cm und eine Höhe von bis zu 60 cm, je nach Sorte, eine angenehme lila oder lila-rosa Farbe. Die Blütenblätter haben entweder spitze oder abgerundete Enden. Der Blütenstiel ist lang, aufrecht, kahl und weiß. Eine Knolle wächst von fünf bis zwölf Blüten.

Blühender Krokus

Die Blätter sind hellgrün mit einem leicht gewellten Rand, oval tropfenförmig mit einer stumpfen Spitze, ähnlich den Blättern der Maiglöckchen. Sie erreichen eine Länge von 30 cm und eine Breite von 6 cm.

Die Knolle hat eine konische Form und ist mit dunkelbraunen Membranschuppen bedeckt. Daraus wächst eine weiße Röhre, durch die die Blume den Boden durchbricht.

Alle Colchicum haben Frotteenblätter, der Frotteegrad hängt von der Sorte ab. Die "flauschigsten" Blütenblätter des byzantinischen Columbus. Alle Colchicums haben sechs Staubblätter.

Wichtig! Herbstliche Blüten ähneln Krokussen, sind aber keine Verwandten. Colchicum oder Colchicum gehört zur Gattung Colchicum aus der Familie der Colchicum.

Colchicum Blumen

Geschichte des Auftretens von Colchicum

Die frühesten Erwähnungen von Colchicum oder Colchicum finden sich in alten Schriften aus Zivilisationen wie Ägypten, Indien und Griechenland. Wildkulturen wachsen in Europa, Asien und im Mittelmeerraum. Der Saft dieser Pflanzen wurde zur Behandlung von Gicht und Rheuma verwendet. Im neunzehnten Jahrhundert begannen Ärzte, Colchicum zu studieren. Nach fünfzigjähriger Forschung begann die Massenproduktion von Präparaten aus dem Columbus. Colchicum ist im Roten Buch aufgeführt und hat den Status "Selten" erhalten.

Häufige Krokusarten, Beschreibung

Colchicum hat viele Sorten, daher wird es nicht schwierig sein, die richtige für Ihren Garten auszuwählen.

Colchicum Herbst

Die bekannteste Art von Colchicum. Seine Zwiebeln, Blüten und Samen werden medizinisch zur Behandlung von Leukämie, Asthma, Gicht und Rheuma eingesetzt.

Colchicum the Magnificent oder Colchicum Speciosum

Dies ist die größte aller Arten von Ackerland. Wächst zwischen 20 und 60 cm hoch. Die Blüten sind rosa-lila, manchmal lila. Auch diese Art hat Schachbrett und gestreifte Farben.

Colchicum Riese

Es unterscheidet sich vom Columnar Magnificent durch seine gesättigte rosa Farbe der Blütenblätter. Der Stiel wird bis zu 25 cm hoch.

Colchicum Byzantinisch

Die seltenste der oben genannten Colchicum-Sorten. Aus den Knollen wachsen 10-12 lila-rosa Blüten. Ihr Durchmesser erreicht 10-12 cm. Die Blütenblätter sind glatt und glänzend.

Colchicum Blätter

Colchicum Pflanzen und Pflege im Garten

Das Pflanzen und Pflegen von Herbstkrokus erfordert keine besonderen Fähigkeiten und Kosten. Sie wachsen auf jedem Boden, aber am besten geeignet, damit Feuchtigkeit gut durchgelassen werden kann. Der Boden sollte locker sein.

Es ist ratsam, die Pflanze an gut beleuchteten Orten zu pflanzen oder durch andere Pflanzen leicht abzudunkeln. Es ist unmöglich, Colchicum an schattigen Orten zu pflanzen, um ein Verrotten der Knollen zu vermeiden. Colchicum verträgt Hitze und Frost gut.

Wichtig! Sie sollten keine trockenen Blätter und Stängel abschneiden, sie nähren die Blumenzwiebel und sind für die Blüte zur besseren Reifung notwendig. Vergilbte, bereits abgefallene Blätter können entfernt, aber nicht abgeschnitten werden.

Landeordnung

Vor dem Pflanzen der Knollen muss der Boden ausgegraben werden, ein halber Eimer Sand und ein Eimer Humus müssen auf einen Quadratmeter gegeben werden. Beim Pflanzen der Zwiebeln werden Holzasche und Superphosphat als Dünger verwendet. Zur Zubereitung benötigen Sie einen Liter Asche und einen Esslöffel Phosphat pro Quadratmeter Erde.

Colchicum blüht im Herbst, pflanzen Sie es also Mitte August. Wenn die Zwiebel gut ist, kann die Pflanze im ersten Jahr blühen. Herbstblumen müssen so gepflanzt werden, dass zwischen den Knollen ein Abstand von mindestens 10 cm besteht. Je nach Größe der Zwiebeln werden sie bis zu einer Tiefe von 8 cm bis 20 cm gepflanzt. Je größer die Zwiebel, desto tiefer es muss gepflanzt werden.

Das durch Schuppen gebildete Rohr an der Glühbirne sollte aus dem Boden herausragen. Andernfalls können Blumen den Boden nur schwer durchbrechen, die Blütenblätter sind schief und klein.

Beachtung! Knollen, Stängel, Blätter, Blütenblätter und insbesondere Krokussamen sind giftig. Sie können sie nur mit Handschuhen berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.

Pflege nach der Landung

Der Boden muss regelmäßig gelockert, gedüngt und Unkraut entfernt werden. Für die Fütterung wird ein komplexer Mineraldünger verwendet, der Stickstoff enthält. Vom Zeitpunkt der Pflanzung bis zum Beginn des Sommers düngen. Füttern Sie Colchicum einmal alle 2-3 Wochen.

Reichliches Gießen führt zu Fäulnis der Zwiebeln, insbesondere wenn der Boden die Feuchtigkeit nicht gut leitet. Der Gartenkrokus kann nur während der Blütezeit bewässert werden, sofern lange Zeit kein Regen fällt. Übermäßige Feuchtigkeit führt zum Auftreten von Pilzkrankheiten oder Schnecken.

Columbus-Knollen mit gekeimten Blüten

Merkmale der Pflege eines Krokus im Winter

Nachdem die Herbstblume verblasst ist, müssen alle Unkräuter entfernt und das Blumenbeet mit Torf bedeckt werden. Wenn die Winter kalt sind, bedecken Sie zusätzlich mit einer Schicht Laub. Der Krokus benötigt im Winter keine weitere Pflege.

Rat! Zu Beginn des Frühlings lohnt es sich, zusätzliche Abdeckungen (Laub) zu entfernen, um die Ansammlung von überschüssiger Feuchtigkeit zu vermeiden.

Wie und wann der Krokus blüht

Im zeitigen Frühjahr erscheinen ovale Blätter in hellgrüner Farbe. Sie wachsen bis zum Hochsommer und beginnen dann allmählich gelb und trocken zu werden. Verwelkte Blätter und Samenkapseln verbleiben auf der Bodenoberfläche. Zu dieser Zeit sprießt unter der Erde eine blühende Röhre aus der Zwiebel. Wenn es über der Erdoberfläche gezeigt wird, beginnen die trichterförmigen Blüten des Columbus zu wachsen. Dies geschieht am Ende des Sommers.

Wichtig! Der Höhepunkt der Blüte tritt im Oktober auf. Nachdem die Blüten ausgetrocknet sind, beginnt im Krokus eine Ruhephase.

Pflege des Krokus während der Blütezeit

Wenn Colchicum zu blühen beginnt, müssen Sie auf die Niederschlagsmenge achten. Wenn die Blüte während einer Trockenperiode stattgefunden hat, müssen Sie die Blumen gründlich gießen.

Wachsendes Colchicum aus Samen

Diese Methode eignet sich zur Züchtung von Frühlingssorten von Krokussen. Und es wird auch als Ergänzung zur vegetativen Fortpflanzung verwendet.Bis zum Hochsommer ist die Samenschale vollständig geformt und trocknet aus. Zu diesem Zeitpunkt sind die Samen zum Pflanzen bereit.

Colchicum Samen

Zuerst müssen Sie die leicht geschwärzte Box abschneiden und an der frischen Luft lassen, aber immer im Schatten.

Samen so früh wie möglich aussäen. Andernfalls besteht die Möglichkeit, dass sie überhaupt nicht keimen. Die Samen sind bis zu einer Tiefe von 1,5 cm eingegraben. In einem Jahr können die ersten Blüten erscheinen.

Diese Zuchtmethode ist für die geduldigsten Gärtner geeignet, da viele Jahre vergehen, bevor die ersten Blüten erscheinen. Durch diese Fortpflanzungsmethode können jedoch die schönsten und gesündesten Krokus-Exemplare abgeleitet werden.

Zusätzlich! Das Züchten einer Krokusblüte aus Samen ist nur für frühlingsblühendes Colchicum geeignet. Zum Beispiel für gelben Krokus, ungarisch, dreiblättrig.

Samen keimen

Die Samen müssen eine halbe Stunde lang eingeweicht und dann mit einem Wasserstrahl gespült werden. Löcher vorbereiten, aber nicht zu tief. Legen Sie Drainage, Sand und Erde darauf. Bevor Sie Samen in offenen Boden pflanzen, gießen Sie ein wenig Wasser über den Boden. Senken Sie die Samen in das Loch, ohne den Boden darüber zu streuen.

Einen Krokus an einen neuen Ort verpflanzen

Colchicum sollte alle 3-4 Jahre transplantiert werden, da sie sich schnell vermehren und jede Knolle bis zu drei Tochterknollen pro Jahr hinterlässt. Wenn Sie keine Cropper pflanzen, werden sie mit der Zeit eng und die Blüten sind klein. Wenn die Blüten zu nahe beieinander wachsen, sollte der Krokus umgetopft werden.

Wann sollte ein Krokus zur Transplantation gegraben werden?

Um Colchicum zu verpflanzen, müssen die Zwiebeln in der ersten Junihälfte ausgegraben werden, wenn die Blätter gelb werden. Reinigen Sie sie anschließend sorgfältig vom Boden und trennen Sie die Tochterzwiebeln von den Mutterzwiebeln.

Nur Tochterknollen sind zum Umpflanzen geeignet. Sie müssen mit fließendem Wasser gespült und 30 Minuten in eine Kaliumpermanganatlösung gegeben werden. Danach müssen die Glühbirnen ordnungsgemäß getrocknet und an einen dunklen und trockenen Ort gebracht werden.

Wichtig! Vor dem Pflanzen der Zwiebeln muss der Boden gelockert, Sand und Dünger hinzugefügt werden.

Wann Herbst blühendes Colchicum verpflanzen

Anfang August können Sie Knollen in den Boden pflanzen. Es ist notwendig, Colchicum gemäß dem obigen Algorithmus zu pflanzen. Wenn alles richtig gemacht ist, kann der Krokus im ersten Jahr beginnen.

Colchicum-Transplantation

Mögliche Probleme bei der Kultivierung von Colchicum.

Das Hauptproblem, mit dem Gärtner konfrontiert sind, sind Schnecken. Sie können auftreten, wenn Ackerland dort gepflanzt wird, wo der Schatten ständig fällt oder der Boden zu feucht ist. Um die Vermehrung dieser Schädlinge zu verhindern, müssen die Blätter und Blüten des Krokus ständig überprüft werden. Und auch, um den Boden zu lockern und Staunässe zu vermeiden.

Wenn Schnecken auftreten, müssen diese entfernt werden. Und um Schnecken loszuwerden, verwenden Sie Molluskizide, zum Beispiel Methiocarb oder Metaldehyd.

Wichtig! Um das Auftreten von Schnecken und Schnecken zu verhindern, wird feiner Kies verwendet, der zwischen den Colchicum-Reihen verteilt werden muss. Dafür sind auch zerbröckelte Muscheln und Eierschalen gut.

Häufiges Gießen oder starke Regenfälle können zu Graufäule führen. Dies ist eine Pilzkrankheit von Colchicum. Es ist leicht zu erkennen: graue Flecken, die sich unangenehm anfühlen. Um Graufäule loszuwerden, müssen Sie alle stark betroffenen Pflanzenteile (Blätter, Blüten) abschneiden und zerstören. Erfahrene Gärtner empfehlen, die betroffenen Pflanzen zu verbrennen. Behandeln Sie alle anderen Blumen mit speziellen Mitteln, zum Beispiel "Kuproksat" oder "Chemdlinny".

Medizinische Verwendung.

Tinkturen werden aus der Zwiebel und der Wurzel des Columbus hergestellt. Dazu müssen Sie die Knollen zusammen mit den Wurzeln ausgraben. Die beschädigten und kleinen sollten weggeworfen werden, da sie schnell verrotten. Schälen Sie die Wurzel vorsichtig vom Boden, entfernen Sie Triebe und Triebe von den Knollen. Trocknen Sie danach die Glühbirnen an einem trockenen und dunklen Ort auf einer horizontalen Fläche.

Beachtung! In keinem Fall sollten Sie die Wurzeln und Knollen benetzen oder waschen.Dies führt zu Fäulnis.

Getrocknete Zwiebeln können nicht länger als drei Monate gelagert werden. Die Rohstoffe wurden ausschließlich mit Handschuhen beschafft.

Vorbereitung der Tinktur

Mahlen Sie die Wurzel des Colchicum und gießen Sie einen halben Teelöffel Colchicum mit 500 ml kochendem Wasser. Alle 40 Minuten 2 Tropfen auftragen. nach den Mahlzeiten mit Wasser. Erhöhen Sie im Laufe der Zeit die Dosis auf 8 Tropfen.

Aufgrund seiner Eigenschaften wird diese Tinktur bei Gelbsucht, Keuchhusten, Wassersucht, rheumatischen, neuralgischen Schmerzen und Herzschwäche eingesetzt.

Colchicum ist eine ungewöhnliche Blume, die nicht viel Pflege erfordert. Trotzdem wird er an grauen Herbsttagen mit seiner Schönheit begeistern und den Garten schmücken. Darüber hinaus stellen Gärtner aus ihren Knollen und Wurzeln Tinkturen her, die der Gesundheit zuträglich sind und bei der Behandlung vieler Krankheiten helfen.

Gast
0 Bemerkungen

Zimmerpflanzen

Garten