Dornenlose Stachelbeeren - Merkmale roter und schwarzer Sorten

Dornenlose Stachelbeere ist eine wunderbare Pflanze für den Anbau im Garten. Dank der verbesserten Eigenschaften ist es sicher, mit den Büschen umzugehen, und die Größe und Qualität der Ernte sind unglaublich. Die Erzeuger schätzen die Kultur für ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und negative Wetterbedingungen.

Brutgeschichte der Art

Die erste Stachelbeere ohne Dornen wurde in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts selektiv gezüchtet. Die erste Version der Kultur blieb jedoch anfällig für Krankheiten und andere negative Faktoren.

Dornenlose Stachelbeere

Bei dem Versuch, Mitte der 70er Jahre eine solche "Bequemlichkeit" zu verbessern, lieferte die Arbeit enorme Ergebnisse. Es stellte sich heraus, dass die Kultur winterhart war, die Ausbeute erhöhte und den Geschmack veränderte. Ab dieser Zeit begannen die Züchter fast jedes Jahr, immer mehr neue Pflanzensorten zu züchten.

Sortenvielfalt

Dornenlose Stachelbeeren, deren Sorten weiter fortgeschritten sind, werden in den Gärten gewöhnlicher Hobbygärtner aktiv eingesetzt. Mit einer Vielzahl von Auswahlmöglichkeiten können Sie den Typ auswählen, der für die individuellen Bedürfnisse des Gärtners ideal ist.

Eigenschaften und Beschreibungen der besten Vertreter der Art

Dornenlose Stachelbeersorten sind durch eine große Vielfalt vertreten. Der Strauch hat viele Vorteile im Vergleich zu dornigen - die Zweige sind leicht zu schneiden, Sie können die Ernte leicht ernten, ohne Angst vor dem Stechen zu haben, es vereinfacht das Ernten von Blättern zur Vorbereitung auf den Winter.

Zweig mit Beeren

Apfelbeere

Eine Besonderheit dieser Sorten ist genau die Farbe der Beeren. Normalerweise ist die Farbe der Frucht so nah wie möglich an Schwarz, manchmal hat sie eine rote Tönung. Die beliebtesten schwarzen Apfelbeersorten sind:

  • Chernomor. Beständig gegen Frost und die meisten Krankheiten. Der Busch ist nicht abfallend, aber hoch genug. Bezieht sich auf Sorten in der Zwischensaison. Die Beeren sind nicht zu groß, aber der Ertrag einer Einheit kann etwa 15 kg betragen. Geschmacksbeurteilung - 4,3 Punkte.
  • Nordkapitän (Konsul). Beständig gegen niedrige Temperaturen. Der Busch ist hoch (1,8 m) und abfallend. Unterscheidet sich in der schnellen Reifung. Die Früchte sind klein, aber etwa 10 kg können aus dem Busch geerntet werden. Geschmacksbewertung - 4.2.
  • Grushenka. Die Form der Beeren ist nicht Standard. Die Pflanze verträgt leicht Frost, Hitze und Trockenheit. Die Früchte sind groß und der Ertrag kann 6 kg pro Busch betragen. Geschmack Punktzahl - 4,5 Punkte.

Schwarzfruchtige Sorte

Rotfruchtig

Die dornlose rote Stachelbeere hat folgende Sorten:

  • Lebkuchenmann. Runde Früchte sind rot. Die Beeren sind köstlich und werden daher für die Konservenherstellung, Saft- und Weinherstellung verwendet. Reifedaten Juli-August. Die Sorte ist frostbeständig.
  • Avenarius. Die Früchte sind groß und rot. Hoher Ertrag, aber nicht jedes Jahr. Aufgrund des schnellen Wachstums kann die Haut Risse bekommen. Waben vertragen keinen Frost und sind anfällig für bestimmte Krankheiten.
  • Rot slawisch. Die Beeren sind groß und ausdrucksstark. Die Sorte leidet nicht an Pilzkrankheiten und Mehltau, verträgt Frost und Trockenheit gut.

Rotfruchtig

Grüne Sorten

Grüne Stachelbeeren sind aufgrund ihrer guten Beständigkeit gegen negative Faktoren weit verbreitet. Vollständig grüne Beeren werden praktisch nicht gefunden, da sie während des Reifungsprozesses gelb werden.

Beliebte Pflanzensorten:

  • Frühling. Die Farbe der Beeren ist smaragdgelb. Die Früchte sind groß, so dass die Zweige unter ihrem Gewicht sinken können. Die Sorte ist resistent gegen Pilzkrankheiten und verträgt niedrige Temperaturen gut.
  • Fass. Die Beeren sind groß und hellgrün gefärbt. Der Geschmack ist sauer, wird aber durch kaum wahrnehmbare Muskatnussnoten ausgeglichen.

Grüne Sorten

Der Süßeste

Sorten mit süßen Beeren enthalten zusätzlich viele Säuren und Vitamine, die sich positiv auf die Immunität des Menschen auswirken. Die Süße der Beeren in dieser Stachelbeere ist nicht süßlich, da sie normalerweise durch eine leichte Säure ausgeglichen wird.

Beliebte Sorten:

  • Russisches Gelb. Der Geschmack der Beeren ist so süß, dass man sie auch in unreifer Form essen kann. Die Sorte ist sehr resistent gegen Krankheiten, Trockenheit und Frost. Die Früchte sind groß, elliptisch mit einem kaum wahrnehmbaren Streifen entlang der Beeren.
  • Honig. Der Geschmack ist hell und süß. Die Sorte hat Angst vor Frost, muss regelmäßig beschnitten und die Zusammensetzung des Bodens überwacht werden.
  • Malachit. Das angenehme Aroma und der angenehme Geschmack machen diese Sorte im Vergleich zum Rest der Kategorie sehr beliebt.

Am produktivsten

Diese Sorten haben normalerweise eine rosa Farbe. Der hohe Ertrag beeinträchtigt den Geschmack der Stachelbeere in keiner Weise. Unter den Rekordhaltern werden folgende Sorten unterschieden:

  • Bernstein. Ein hoher Ertrag wird durch eine hervorragende Beständigkeit gegen alle negativen Wetterbedingungen ergänzt. Der Geschmack ist leicht sauer.
  • Altai Nummernschild. Die Ernte aus einem Busch kann mehr als 18 kg erreichen. Die Sorte hat Angst vor Frost und frühem Auftauen. Die Größe der Beeren ist mittelgroß.
  • Uralsky. Neben hohen Erträgen ist die Sorte frost- und dürreresistent. Der Geschmack der Beeren ist süß und sauer. Die Größe des Busches ist durchschnittlich.

Allgemeine Vor- und Nachteile von stachellosen Stachelbeeren

Wie jede Brutart hat die Pflanze die besten Eigenschaften, aber auch Mängel. Die dornlose Stachelbeere hat folgende Vorteile:

  • Der Busch ist leicht zu handhaben, die Ernte ist aufgrund des Fehlens von Dornen nicht kompliziert.
  • Grundsätzlich sind alle Sorten frostbeständig und immun gegen Standard-Stachelbeerkrankheiten.
  • Die hohe Ausbeute wird mit gutem Geschmack kombiniert.

Negative Seiten der Pflanze:

  • Die Stachelbeere ist nicht stachelig entlang der Zweige, aber die Dornen sind am Stamm vor der Wurzel vorhanden.
  • Der Strauch muss sorgfältiger beschnitten werden, da der Luftteil normalerweise ziemlich groß ist und sich ausbreitet.
  • Die Beeren sind nicht immer groß.

Trockenresistenz, Frostbeständigkeit

Dornenlose Stachelbeeren, deren beliebteste Sorten gegen niedrige Temperaturen resistent sind. Einige von ihnen vertragen auch heißes, trockenes Wetter gut. Wenn Probleme aufgrund ungünstiger klimatischer Bedingungen bei richtiger Pflege aufgetreten sind, werden sie schnell behoben.

Produktivität und Frucht

Ausgewählte Pflanzenarten ergeben einen hervorragenden Ertrag, der von einem durchschnittlichen Busch zwischen 5 und 15 kg betragen kann. Die Beeren sind normalerweise gleichmäßig entlang der Zweige verteilt und können in Gruppen von 2-3 Früchten gebildet werden.

Ausbeute

Die Reifung jeder Art wird individuell bestimmt, aber normalerweise können reife Beeren bereits Mitte Juni oder Anfang August verkostet werden.

Umfang der Frucht

Die selektive Stachelbeere hat ein breites Anwendungsspektrum. Geschmack und Aroma machen die Beeren der Pflanze universell für jede Art der Verarbeitung. Stachelbeerfrüchte lassen sich hervorragend mit Beeren und Früchten kombinieren.

Mögliche Arten zu essen, Essen zuzubereiten und zu konservieren:

  • Konfitüren und Marmeladen kochen;
  • Wein machen;
  • frischer Verzehr;
  • Konserven von Kompotten.

Weitere Informationen. Dornenlose Stachelbeersorten sind aufgrund der dichten Haut gut transportiert.Einige Arten zerfallen nach der Reifung nicht lange.

Krankheits- und Schädlingsresistenz

Ausgewählte Sorten von Stachelbeeren sind gegen viele übliche Pflanzenkrankheiten und Schädlinge immun:

  • Mehltau;
  • Anthracnose;
  • Septorien;
  • Pilzkrankheiten;
  • Spinnmilbe;
  • Motte.

Nachhaltigkeit

Dies macht die Pflanze bei Gärtnern beliebter, da die Ernte in den meisten Fällen gerade durch solche häufigen Krankheiten verloren geht.

Regeln für das Pflanzen von Stachelbeeren

Damit die Pflanze normal wurzelt und sich in Zukunft entwickelt, lohnt es sich, eine qualitativ hochwertige Bepflanzung vorzunehmen. Es gibt mehrere Grundbedingungen, die beim Pflanzen der vorgestellten Ernte erfüllt sein müssen.

Stachelbeeren pflanzen

Empfohlenes Timing

Die beste Zeit zum Pflanzen ist Ende September oder Anfang Oktober. Grundsätzlich richten sie sich nach den Wetterbedingungen. Besondere Aufmerksamkeit sollte frühen Frösten gewidmet werden. Wenn diese Option möglich ist, ist es besser, die Büsche Mitte September zu pflanzen.

Beachten Sie! Sie sollten nicht im Frühjahr pflanzen, da der Busch lange Wurzeln schlagen kann und überhaupt keine Wurzeln schlagen kann.

Den richtigen Ort wählen

Die Wahl eines Ortes ist eine Priorität für das Pflanzen von Stachelbeeren. Der Busch muss sich 50 cm vom Zaun oder anderen Gebäuden entfernt befinden. Die Seite muss gut beleuchtet sein. Das Vorhandensein von Zugluft und Schatten kann die Entwicklung und Reifung von Beeren beeinflussen.

Platz zum Pflanzen eines Busches

Auswahl und Vorbereitung des Pflanzmaterials

Damit die Pflanze in Zukunft gute Früchte tragen und sich gut entwickeln kann, müssen Sie ein geeignetes Pflanzmaterial auswählen. Eine stollenlose Buchse muss die folgenden Anforderungen erfüllen:

  • Der Sämling muss intakt sein, die Wurzel und ihre Zweige müssen "lebendig" sein.
  • Bei Verwendung der Schnittmethode müssen nicht mehr als 5 Zweige im Busch verbleiben.
  • Es sollten keine Insekten oder mechanischen Schäden an den Knospen und am Rumpf vorhanden sein.
  • Die Zweige sollten von mittlerer Dicke sein.

Strauchschnitt

Landealgorithmus

  1. Grabe ein 60 cm tiefes Loch mit 40 cm Seitenlänge.
  2. Gießen Sie 10 Liter Humus, Mineraldünger und 50 g Holzasche in die Grube.
  3. Rühren Sie die Mischung bis glatt.
  4. Senken Sie den Sämling in das Loch, bestreuen Sie ihn mit Erde und stopfen Sie die Erde um den Stamm.
  5. Gründlich gießen.

Weitere Informationen! Die Grubenfüllung kann in einem Hotelbehälter vorbereitet und dann in die Aussparung gegossen werden.

Stachelbeer-Nachsorge

Dornenlose Stachelbeeren erfordern besondere Sorgfalt. Selbst eine erhöhte Resistenz gegen einige negative Faktoren wird die Kultur nicht vor dem Tod retten, wenn der Busch unbeaufsichtigt bleibt.

Grundlegende Verfahren zur Pflanzenpflege:

  • Regelmäßige Bewässerung (einmal pro Woche).
  • Lösen Sie den Boden um den Stamm nach jedem Gießen.
  • Führen Sie jedes Jahr einen formativen Schnitt durch.
  • Füttere die Ernte nach dem Alter des Busches.

Stachelbeerpflege

Wichtig! Nach dem Pflanzen können Sie erst im Frühjahr mit der Pflege der Pflanze beginnen.

Krankheiten und Schädlinge, Methoden zur Bekämpfung und Vorbeugung

Dornenlose Stachelbeeren sind sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge, aber als vorbeugende Maßnahme lohnt es sich dennoch, mit speziellen Präparaten zu besprühen. Es lohnt sich auch, die Kultur rechtzeitig richtig zu pflegen und zu gießen.

Dornenlose Stachelbeeren sind eine beliebte Ernte bei Gärtnern. Die Pflanze hat viele positive Eigenschaften, die es Ihnen ermöglichen, eine große Ernte mit äußerst positiven Geschmackseigenschaften zu erzielen.

Gast
0 Bemerkungen

Zimmerpflanzen

Garten