Wie man einen Apfelbaum vermehrt, ohne ihn zu pfropfen: Stecklinge im Sommer
Inhalt:
- Vor- und Nachteile der Zucht von Apfelbäumen aus Ihrem Garten
- Fortpflanzung eines Apfelbaumes in der Natur
- Reproduktionsbedingungen durch Wurzelschnitt
- Merkmale des Entfernens eines Apfelbaums von grünen Stecklingen
- Mehr zur Schichtausbreitung
- Fortpflanzung eines Apfelbaumes mit Augen (Knospung)
- Ist es möglich, einen Apfelbaum durch Wurzelsauger zu vermehren?
- Vermehrung durch Wurzelstecklinge
- Apfelbaum-Vermehrungstechnik durch Luftschichten
- Was ist die Klonmethode?
- Samenvermehrung
- Mögliche Fehler und Ausfälle
- Erfahrene Gartentipps
Die natürliche Reifung eines Obstbaumes ist ein ständiger Prozess. Sie können sich aber immer im Voraus um die Vermehrung des Apfelbaums kümmern, wodurch es möglich ist, die Vielfalt zu bewahren und Ihre Lieblingsfrüchte über viele Jahre hinweg zu genießen. Bevor Sie jedoch einen Apfelbaum vermehren, sollten Sie sich mit den Empfehlungen von Agronomen vertraut machen, die über umfangreiche Erfahrung in diesem Bereich verfügen. Ein unerfahrener Gärtner kann einen Fehler machen, der zum Tod der Sorte führt.
Vor- und Nachteile der Zucht von Apfelbäumen aus Ihrem Garten
Viele unerfahrene Gärtner versuchen, einen Weg zu finden, einen alten, geliebten Baum zu vermehren. Aber um einen leckeren Apfel zu bekommen und einen neuen Baum wachsen zu lassen, müssen alle positiven und negativen Aspekte dieses Themas untersucht werden.
Die Pluspunkte sind:
- Eine große Liste verfügbarer Zuchtmöglichkeiten.
- Die Fähigkeit, den Ertrag zu steigern und mehr Früchte aus demselben Gartengrundstück zu erhalten.
- Einfachheit des Prozesses.
- Fast jede Sorte kann verwurzelt werden, auch die säulenförmige Sorte.
Der Hauptnachteil bei diesem Verfahren ist die Übertragung bestehender Krankheiten von einem alten Baum auf einen jungen Sämling.
Fortpflanzung eines Apfelbaumes in der Natur
Nach den Naturgesetzen stammt das Wachstum von Apfelbäumen in freier Wildbahn aus Samen. Es ist wichtig zu verstehen, dass diese Kultur nicht in der Lage ist, den Geschmack ihres Vorfahren vollständig zu wiederholen. Aus diesem Grund bevorzugen professionelle Agronomen die ausschließliche Veredelung, da gepfropfte Sämlinge ein qualitativ hochwertiges Ergebnis liefern.
Apfelbäume gehören zu den Arten, die eine Bestäubung durch Bienen erfordern. Nur in diesem Fall wird die Ernte erzielt. Für jeden Hektar Pflanzfläche sind 2-3 große Bienenstöcke erforderlich.
Reproduktionsbedingungen durch Wurzelschnitt
Tatsächlich hängt der Zeitpunkt der Zucht direkt von der gewählten Wurzelmethode ab. Die Hauptregel ist, dass die Vermehrung eines Apfelbaums durch Stecklinge unter der Bedingung der vollständigen Entwicklung des Sämlings bis zum Herbst erfolgen sollte. Das heißt, der Prozess des Schneidens eines Apfelbaums sollte im Winter oder Frühling beginnen. Das Wurzeln von Apfelstecklingen zu Hause kann auf verschiedene Arten erfolgen. Und der Zeitpunkt des Eingriffs hängt davon ab.
Merkmale des Entfernens eines Apfelbaums von grünen Stecklingen
Um den Apfelbaum mit grünen Stecklingen zu reproduzieren, wird empfohlen, jungen Trieben einen Zweig abzunehmen. Es ist jedoch wichtig, einen Trieb zu wählen, der bereits steif geworden ist. Bevor Sie den Apfelbaum mit Zweigen vermehren, müssen Sie warten, bis sich die Knospen öffnen.
Das Fällen eines Apfelbaums im Sommer impliziert die folgenden Regeln:
- Alle Eingriffe müssen ausschließlich am Morgen durchgeführt werden.Die Scheiben sollten in einem Winkel von mindestens 45 Grad hergestellt werden. In der Regel können aus einem Trieb mindestens 3 lebensfähige Stecklinge gewonnen werden. Alle Manipulationen können nur mit einem desinfizierten Instrument durchgeführt werden.
- Am besten lassen Sie die Wurzel der Triebe, auf denen sich mindestens 3 Blätter befinden. Gleichzeitig sollten die unteren entfernt und nur die oberen übrig bleiben, die gleichzeitig gekürzt werden müssen.
- Bevor der Schnitt in den Boden gepflanzt wird, muss er mindestens einen Tag lang in einer speziellen Stimulationslösung aufbewahrt werden. Der Behälter sollte mit einer transparenten Folie bedeckt sein, damit der Apfelbaum unter Gewächshausbedingungen keimen kann.
- Es wird empfohlen, zum Pflanzen leichten und gut angefeuchteten Boden zu verwenden.
- Stecklinge sollten bis zu einer Tiefe von nicht mehr als 1 cm in einen Behälter gepflanzt werden, da sie sonst verrotten können. Sie sollten auch darauf achten, dass die Blätter nicht den Boden berühren.
- Es ist sehr wichtig, die Pflanzungen nicht nur ständig zu lüften, sondern auch die Luftfeuchtigkeit sorgfältig zu überwachen.
- Wenn alle Verfahren klar und fehlerfrei ausgeführt werden, erfolgt die Wurzelbildung in etwa 30 Tagen.

Die Verwendung von grünen Stecklingen bei der Vermehrung ist eine beliebte Methode für unerfahrene Gärtner.
Wenn beschlossen wurde, die Reproduktion im Frühjahr durchzuführen, kann der Schnitt im Juni auf offenem Boden gepflanzt werden. Das Sommerklima ermöglicht dem Apfelbaum eine angemessene Immunität.
Mehr zur Schichtausbreitung
Die Verwendung von Stecklingen wird beim Wurzeln weniger häufig verwendet, da diese Methode viel komplizierter ist als Stecklinge. Dazu müssen die Äste des Baumes so vorsichtig wie möglich auf den Boden gebogen und sorgfältig eingegraben werden. Im Laufe des Sommers wird dieser Trieb gut Wurzeln schlagen und ein hochwertiges Wurzelsystem bilden. In Zukunft muss der Spross, der Wurzeln geschlagen hat, sorgfältig vom Mutterbaum getrennt und an der Stelle gepflanzt werden, an der er in Zukunft wachsen wird.
Diese Züchtungsmethode wird sehr selten angewendet, da die unteren Äste hoch genug sind und zum Zeitpunkt des Biegens zum Boden einfach brechen können. Das Graben in Schichten kann das ganze Jahr über durchgeführt werden. Die einzigen Ausnahmen sind Blütezeiten oder zu heißes Wetter.
Fortpflanzung eines Apfelbaumes mit Augen (Knospung)
Apfelknospen ist eine Veredelung. Hierzu wird eine Niere verwendet, die aus dem Schnitt entnommen wird. Diese Methode wird am häufigsten für Obstkulturen verwendet. Die Transplantation erfolgt in der Mitte des Wurzelkragens. Wenn die Knospung Wurzeln schlägt, beginnt der Spross schnell zu wachsen und kann im nächsten Jahr an einen dauerhaften Wachstumsort transplantiert werden.
Wenn entschieden wird, die Zucht mit Augen zu verwenden, kann sie nicht bei nassem Wetter durchgeführt werden. In diesem Fall kann die Stelle des Schnitts durch das Eindringen von Wasser verrotten. Die ersten Ergebnisse werden in 12-14 Tagen angezeigt. Wenn die Manipulation korrekt durchgeführt wurde, bleibt das Guckloch grün, als ob es frisch wäre.
Für diese Methode werden spezielle Geräte verwendet, die gründlich desinfiziert werden müssen. Es ist am besten, einen "T" -Schnitt zu machen. In diesem Fall ist es am einfachsten, das Holz freizulegen und dort ein vorbereitetes Guckloch einzuführen. Während des gesamten Transplantationszeitraums muss die Schnittstelle ständig angefeuchtet werden. Es wird empfohlen, ein feuchtes, sauberes Tuch oder einen Waschlappen zu verwenden.
Ist es möglich, einen Apfelbaum durch Wurzelsauger zu vermehren?
Die Methode zur Vermehrung eines Baumes durch Wurzelsauger wird viel seltener angewendet. Sämtliches Material für dieses Verfahren muss im Voraus vorbereitet werden. Es wird empfohlen, nur starke und gesunde Bäume zu verwenden.Das optimale Erntealter beträgt 1-2 Jahre. Es ist am besten, es im Herbst oder Frühling zu graben. Diese Methode wird äußerst selten angewendet, da solche Nachkommen selten Wurzeln schlagen und ihre Qualität schlechter als der Durchschnitt ist.
Vermehrung durch Wurzelstecklinge
Die Reproduktion auf diese Weise kann auf zwei Arten erfolgen:
- Mit Hilfe eines Sprosses, als den es erlaubt ist, auch wilde Sorten zu verwenden. Das Ernten von Stecklingen sollte am selben Tag wie das Verfahren selbst durchgeführt werden. Alle Blätter sollten von den Stecklingen entfernt werden.
- Wurzelkeimlinge verwenden. Die Ernte sollte vor dem Knospenbruch oder im Frühjahr erfolgen. Die optimale Schnitthöhe beträgt 15-18 cm. Der Abstand zwischen den Pflanzungen sollte nicht weniger als 30 cm betragen. Es wird empfohlen, den Schnittpunkt nicht mehr als 2 cm in den Boden zu vergraben. Eine weitere wichtige Voraussetzung für die gesunde Entwicklung eines Apfelbaums ist Bodenmulchen.
Apfelbaum-Vermehrungstechnik durch Luftschichten
Die "älteste" Zuchtmethode, die auch von erfahrenen Gärtnern angewendet wird. Für diese Zwecke wird nur verholzter Spross verwendet. Vor dem Züchten müssen Sie sich im Voraus vorbereiten:
- Entfernen Sie einen Teil der Rinde und behandeln Sie diese Stelle mit einem speziellen Werkzeug, um die Wurzelbildung zu stimulieren.
- Schneiden Sie alle Blätter des Schnitts vor.
- Sie sollten den Schnitt auch mit feuchtem Moos bedecken und alles mit Klebeband oder nur einer Tasche umwickeln.
Wenn die "Schlafphase" vorbei ist, muss das Wachstum aus dem Schnitt entfernt werden, und in diesem Bereich beginnt die Wurzelbildung. Außerdem muss der Trieb vom Hauptzweig getrennt und an einem neuen Wohnort gepflanzt werden.
Was ist die Klonmethode?
Das Klonen von Pflanzen ist in den letzten Jahren sehr in Mode gekommen. Auch unerfahrene Gärtner wenden diese Methode an. Dies liegt daran, dass nicht alle Sorten durch Schichtung vermehrt werden können. Die Methode ähnelt der Teilung mit Nachkommen. Es wird empfohlen, sie auszuwählen und zuerst zu pflanzen. Geklonte Sämlinge wurzeln ziemlich leicht. Die Blüte beginnt in diesem Fall bereits im vierten Jahr. Früchte in geklonten Bäumen sind normalerweise reichlich vorhanden. Es ist am einfachsten, die möglichst niedrigen Zweige zu verwenden. Darunter können Sie einen Behälter mit fruchtbarem Boden stellen, feststecken und mit Erde bestreuen. Im Voraus sollte ein Teil der Rinde vom Ast entfernt und mit einem Wurzelbildungsstimulator behandelt werden. In diesem Fall erhalten Sie eine geklonte Ebene, die alle "elterlichen Eigenschaften" genau wiederholt.

Das Klonen wird im Allgemeinen von industriellen Züchtern verwendet und wird zunehmend in der Landwirtschaft verwendet
Samenvermehrung
Gewöhnliche Gärtner verwenden selten die Samenvermehrung, da zu Hause nur eine wilde Sorte wächst. Die Technik ist für Kindergärten geeignet. Mit seiner Hilfe werden meist neue Sorten gezüchtet.
Gleichzeitig können Sie durch die Samenreproduktion in einem Kindergarten Folgendes erreichen:
- Großer Baum.
- Gute Früchte.
- Starke Immunität.
Um alle Eigenschaften des übergeordneten Baums beizubehalten, muss der Vorgang mehrmals wiederholt werden. Dazu muss Pollen von einem Baum auf einen anderen übertragen werden.
Mögliche Fehler und Ausfälle
Die Verwendung von minderwertigem Material kann zu einem negativen Ergebnis führen. Aus diesem Grund wird empfohlen, Stecklinge zur Vermehrung zu verwenden. Dies ist der einfachste und bequemste Weg, um viele Fehler zu vermeiden. Alle Impfungen sollten nur in einem bestimmten Winkel erfolgen. Sie können keine gegabelten Zweige verwenden.Von der Verwendung von Transparentfolien bei der Reproduktion wird abgeraten. Für diese Manipulationen ist es am besten, schwarzes Spezialpolyethylen zu verwenden.
Erfahrene Gartentipps
Erfahrene Gärtner und alle Züchter raten davon ab, die folgenden Empfehlungen zur Vermehrung eines Apfelbaums nicht zu vernachlässigen:
- Sie können im Frühjahr keine Obstkulturen mit der Stecklingsmethode anbauen. Sie wachsen zu diesem Zeitpunkt sehr schnell und haben nicht genügend Nährstoffe für eine normale Funktion. Deshalb trocknen fast alle Sprossen aus und sterben dadurch ab.
- Das Ernten von Stecklingen erfolgt am besten im Sommer, da aufgrund der erhöhten Temperatur das Pflanzenmaterial mit Nährstoffen gefüllt werden kann.
- Bei altem Baumbestand können mehrere Impfungen gleichzeitig durchgeführt werden. Dadurch erhalten Sie das bestmögliche Ergebnis.
- Die Brutzeit ist für den Baum stressig. Deshalb sollte man andere Pflegemethoden für einen Apfelbaum nicht vergessen. Es ist notwendig, rechtzeitig Dünger aufzutragen, den Boden zu befeuchten und alle schädlichen Insekten zu entfernen.

Die Einhaltung der Grundregeln für die Pflege eines Baumes ermöglicht Ihnen eine hervorragende Ernte.
Die Reproduktion eines Apfelbaums erfordert die strikte Einhaltung elementarer Regeln. Dies wird in Zukunft Probleme vermeiden und die Entwicklung aller Arten von Pathologien verhindern. Selbst geringfügige Fehler können zu erheblichen Ernteverlusten führen und die Qualitätsmerkmale ändern.