Ficus Starlight - Sortenbeschreibung, Pflege
Inhalt: [Hide]
Ficuses können als eine der häufigsten Zimmerpflanzen bezeichnet werden. Sie passen perfekt in jedes Interieur und sind nicht launisch in ihrer Pflege. Unter den Sorten können Sie Ihre Wahl auf dem Ficus Starlight stoppen.
Wie sieht der Ficus Starlight aus, zu welcher Familie er gehört?
Ficus Starlight (lateinischer Name Ficus Starlight) gehört zur Familie der Mulberry. Es gehört zur Benjamin-Art. Eine Besonderheit dieser Sorte ist die Marmorfarbe des Laubes. Weiße Flecken auf der Blattplatte sehen dekorativ aus. Keine andere Sorte hat diese Farbe. Die Pflanze wächst langsam. Jedes Jahr nimmt die Höhe um 5-10 cm zu. Es ist einfach, eine Krone jeglicher Art zu formen, einschließlich der Herstellung eines Bonsai aus einem Busch.
Gemeinsame Sorten
Ficus Benjamin, Typen:
- Boucle;
- Safari;
- Esther;
- Anastasia;
- Neon;
- Fantasie;
- Naomi.
Eine häufige Sorte ist die Starlight-Sorte.
Kurz über die Geschichte des Aussehens
Die Heimat des Ficus sind die Wälder des tropischen Asiens. Aus diesem Gebiet gelangte die Anlage nach Europa und in andere Länder.
Merkmale der Pflege von Ficus Starlight zu Hause
Die Pflege des Starlight Ficus zu Hause ist nicht schwierig. Dies ist eine unprätentiöse Pflanze. Die Hauptsache ist, optimale Bedingungen zu schaffen, unter denen sich die Pflanze wohl fühlt.
Temperatur
Die optimale Lufttemperatur in dem Raum, in dem sich die Anlage befindet, sollte zwischen +18 und +25 ° C liegen. In der Wintersaison kann die Temperatur um einige Grad auf +16 ° C fallen. Es ist nicht ratsam, den Topf in Zugluft stehen zu lassen.
Beleuchtung
Ficus gehört zu lichtliebenden Pflanzen, daher müssen Sie einen Platz im Haus finden, an dem mehr als die Hälfte des Tages diffuses Licht vorhanden ist. Zum Beispiel können Sie den Topf an den Ostfenstern positionieren. Direkte Sonneneinstrahlung ist schädlich für die Pflanze, daher sind südliche Fenster nicht geeignet. Im Schatten fühlt sich die Blume schlecht an.
Bewässerung
Bevorzugt mäßige Luftfeuchtigkeit. Der Boden muss beim Trocknen bewässert werden. Im Sommer reichen 3-4 Bewässerungen pro Woche. Im Winter sollte es weniger geben.
Sprühen
Im Winter können Sie auf Sprühen verzichten, besonders wenn der Raum kalt ist. Im Sommer wird das Laub alle 2 Tage abgewischt und mehrmals pro Woche gesprüht.
Feuchtigkeit
Ficuses lieben hohe Luftfeuchtigkeit. Sie sollte im Bereich von 60-75% liegen. Im Winter, wenn die Heizung eingeschaltet ist, wird eine Platte mit feuchtem Blähton daneben gelegt und regelmäßig Wasser hinzugefügt.
Grundierung
Ficus Benjamin Starlight liebt nahrhafte und lockere Böden mit guter Drainage. Es ist am besten, eine fertige Bodenmischung für Ficuses zu kaufen. Der Boden muss notwendigerweise Grasland, Torf und groben Sand enthalten.
Top Dressing
Während der Vegetationsperiode von Frühling bis Herbst wird alle 14 Tage ein Top-Dressing angewendet. Es ist notwendig, organische und mineralische Düngemittel zu wechseln. Verwenden Sie am besten flüssiges Futter. Im Frühjahr und Sommer benötigt die Pflanze viel Stickstoff.
Merkmale der Pflege im Winter, Ruhezeit
Die Ruhezeit für Ficus dauert vom Spätherbst bis zum Frühjahr. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie die Fütterung der Blume beenden und die Bewässerungsmenge reduzieren.
Wann und wie es blüht
Ficus Benjamin Starlight im üblichen Sinne blüht nicht. Orangenerbsen erscheinen auf der Pflanze im grünen Laub. Sie können das ganze Jahr über erscheinen.
Beschneidung
Der optimale Zeitpunkt für das Beschneiden von Sträuchern ist der Frühling. Beschreibung des Schnittvorgangs:
- Sobald die Pflanze bis zu 50 cm lang geworden ist, wird die Oberseite des Stammes um 10-15 cm abgeschnitten.
- Sobald die Seitenäste länger als der Hauptstamm gewachsen sind, werden sie gekürzt.
- Wenn das Weben der Zweige dicht ist, werden einige der dünnsten Zweige abgeschnitten.
Wie sich Ficus Starlight reproduziert
Reproduktionsmethoden und Merkmale ihrer Implementierung zu Hause.
Samen keimen
Der Prozess des Ficuswachstums aus Samen:
- Füllen Sie den Behälter mit Ficus-Blumenerde.
- Bewässere den Boden.
- Samen säen und mit Plastik abdecken.
- Mach das Fenster auf. Die Hauptsache ist, dass der Ort nicht dunkel ist.
- Einmal täglich wird das Polyethylen 10 Minuten lang entfernt, um den Boden zu belüften.
Wenn die ersten Sprossen erscheinen, wird das Paket entfernt. Sämlinge können nach dem Auftreten mehrerer vollwertiger Blätter an einen dauerhaften Ort verpflanzt werden.
Stecklinge wurzeln
Der beliebteste Weg ist das Pfropfen. Wie man Stecklinge wurzelt:
- Wählen Sie lange, große Zweige mit einer Länge von mindestens 10 cm.
- Die unteren Blätter abreißen.
- Schneiden Sie die Unterseite des Schnitts in einem Winkel von 45 Grad.
- Legen Sie den Schnitt 1 Stunde lang in den Wurzelstimulator Kornevin.
- Zu diesem Zeitpunkt können Sie den Boden vorbereiten.
- Pflanzen Sie den Stiel in den Boden und bedecken Sie ihn mit einer Glasabdeckung.
- Mit viel gefiltertem Wasser bestreuen.
Jeden Tag wird die Kappe 20 Minuten lang entfernt, um den Boden zu lüften. Die ersten Wurzeln sollten in wenigen Wochen erscheinen. Danach werden die Stecklinge an einen festen Ort verpflanzt.
Luftschichtung
So vermehren Sie eine Pflanze durch Schichtung:
- Wählen Sie eine Stelle am seitlichen Stiel aus. Alle Blätter davon abreißen.
- Machen Sie zwei ringförmige Schnitte in einem Abstand von 3-5 cm.
- Entfernen Sie die Rinde von diesem Ort.
- Verteilen Sie das feuchte Sphagnummoos auf dem Beutel und sichern Sie es.
Nach einigen Monaten sollten Wurzeln unter dem Einschnitt erscheinen. Danach können Sie den Zweig schneiden und in den Boden pflanzen.
Andere Optionen
Es gibt keine anderen Zuchtmethoden.
Transfer
Sie müssen die Pflanze nur neu pflanzen, wenn der Topf klein geworden ist oder gerade gekauft wurde. Auch für einige Krankheiten oder Schädlinge.
Junge Pflanzen werden jedes Jahr neu gepflanzt. Jedes Mal sollte der Behälter größer als der vorherige sein. Wenn das Aussehen der Blume ihre dekorative Wirkung verliert und die Wurzeln vom Boden aus sichtbar sind, ist es Zeit, die Pflanze in einen neuen großen Topf zu verpflanzen. Reife Pflanzen können alle drei Jahre transplantiert werden.
Mögliche wachsende Probleme und Krankheiten
Beim Anbau von Zimmerpflanzen treten Probleme auf. Meistens liegt der Grund in unsachgemäßer Pflege oder in aufgetretenen Schädlingen.
Tropfen Knospen und Blätter
Ficus kann aufgrund plötzlicher Temperaturänderungen, unsachgemäßer Bewässerung oder Nährstoffmangel Laub abwerfen.
Die Blätter werden blass
Der Pflanze fehlt Sonnenlicht. Sie müssen den Topf an einen anderen Ort in der Sonne stellen.
Die Blattspitzen trocknen
Die Spitzen können durch zu trockene Luft und Hitze austrocknen. Oder die Wurzeln wurden während der Transplantation beschädigt.
Die unteren Blätter fallen
Die unteren Blätter können während des Laubwechsels natürlich abfallen. Dies ist auch aufgrund von durchnässtem Boden oder Lichtmangel oder aufgrund eines Nährstoffmangels im Boden möglich.
Schädlinge
Schädlinge, die auf Ficus zu sehen sind:
- Schild;
- Mealybug;
- Spinnmilbe;
- Blattlaus.
Ficus ist selten von Insekten betroffen, aber wenn dies passiert, müssen Sie nicht ziehen und sofort beginnen, sie zu entfernen. Wenn es noch nicht viele Insekten gibt, können Sie das Laub mit Seifenwasser abwischen und die Blume unter die Dusche stellen.
Andere Probleme
Ihre Symptome sind sehr ähnlich, daher ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen:
- Mit Graufäule (das Blatt ist mit einer grauen Blüte bedeckt) werden alle beschädigten Blätter abgeschnitten, der Busch selbst wird mit Fungiziden besprüht.
- Mehltau ist eine weiße Blüte auf Laub wie Mehl. Blätter können mit Seifenwasser abgewischt werden. Wenn dies nicht hilft, ist eine Behandlung mit Fungiziden erforderlich (Acrobat, Bravo).
- Mit Wurzelfäule beginnen die Wurzeln zu faulen. Die beschädigten Wurzeln werden abgeschnitten, das Wurzelsystem in einer Lösung von Kaliumpermanganat gewaschen. Eine Transplantation in einen neuen Boden ist erforderlich.
Bei den ersten Anzeichen einer Krankheit müssen Sie sofort mit der Behandlung beginnen.
Zeichen und Aberglaube
Entsprechend den Zeichen hilft der Ficus, die Familie zu stärken. Hilft auch, finanzielles Wohlergehen anzuziehen. Nach dem Aberglauben Thailands gilt diese Pflanze als heilig. Wenn Sie einen Topf mit einer Pflanze in die Küche stellen, wird es im Haus immer Überfluss geben.
Ficus Starlight unterscheidet sich von anderen Arten durch sein ungewöhnliches Aussehen. Die Pflanze sieht in jedem Innenraum harmonisch aus und bringt laut den Schildern viel Glück ins Haus.