Ficus Ginseng - häusliche Pflege
Inhalt: [Hide]
Ficus Ginseng ist eine Miniaturpflanzenkultur mit ungewöhnlichen Wurzeln und einer sich ausbreitenden Krone. Diese Pflanze wird von vielen Gärtnern geliebt, da sie eine gute Immunität gegen saisonale Krankheiten aufweist und auch durch ihre Vitalität beeindruckt. Ficus hält starken Windböen und übermäßig feuchtem Wetter stand. Sich zu Hause um ihn zu kümmern, wird keinen Ärger bringen.
Wie sieht Ficus Ginseng aus?
Ficus Ginseng, auch bekannt als Ficus Ginseng oder Microcarpa, gehört zur Familie der Maulbeeren. Die Pflanze wird in Form eines immergrünen Baumes präsentiert, der eine Höhe von 25 Metern erreicht. Kennzeichnende Merkmale der Kultur sind eine sich ausbreitende hellgrüne Krone, ein kräftiger und dicker Stamm mit hängenden Luftwurzeln.
Gemeinsame Sorten
Im Bereich der Indoor-Blumenzucht sind die folgenden Arten von Ficuses am häufigsten:
- Ficusgummi;
- Ficus Leier;
- Ficus-Zwerg;
- Ficus Berg.
Heilenden Eigenschaften
Neben ihrem schönen Aussehen ist die Kultur für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt. Die Blätter des Blütenstandes werden zur Behandlung von gutartigen Tumoren und Hautkrankheiten verwendet. Abkochungen, die auf der Rinde oder dem Laub des Baumes basieren, helfen auch bei der Bewältigung von Erkrankungen des Magens und der Lunge.
Geschichte des Aussehens
Ficus Microcarpa kam aus Indonesien und Taiwan nach Russland. Die besten orientalischen Züchter arbeiteten an seiner Zucht. Die Pflanze gilt überwiegend als tropisch und subtropisch. Aufgrund unprätentiöser Sorgfalt begann der Baum jedoch in vielen Teilen der Welt zu wachsen, auch in Russland.
Ficus Microcarpa Ginseng - häusliche Pflege
Damit ein Baum wachsen und keine Krankheiten entwickeln kann, müssen ihm angemessene Wachstumsbedingungen geboten werden. Alle Regeln sind unten aufgeführt. Wenn Sie ihnen nicht folgen, wächst der Ficus, aber Sie sollten keine große Dekorativität von ihm erwarten.
Temperatur und Beleuchtung
Ficus Ginseng gilt als thermophile Kultur. Daher wird es problematisch sein, es im Norden des Landes anzubauen. Im Sommer wird eine optimale Temperatur für das Pflanzenwachstum von +18 bis +25 Grad Celsius angenommen. Im Winter beträgt die Mindestschwelle für die Entwicklung der Kultur mindestens +15 Grad.
Die Pflanze passt sich natürlichem und künstlichem Licht an. Für die volle Entwicklung des Ficus ist mäßiges Licht erforderlich, da sonst die Blätter versengt werden können. Gärtner empfehlen, einen Topf mit einem Baum in den westlichen Teil des Hauses zu stellen, wo es Halbschatten gibt.
Gießen und Sprühen
Der Baum liebt mäßiges Gießen. Im Winter sollte Ficus Ginseng nicht mehr als einmal pro Woche gegossen werden. Bei einem größeren Wasserfluss kann das Wurzelsystem anfangen zu faulen.
Im Sommer wird die Häufigkeit der Eingriffe auf 2-3 Mal pro Woche erhöht. Es sei daran erinnert, dass die Kultur mit warmem gefiltertem Wasser bewässert werden muss.
Aufgrund der Tatsache, dass die Kultur in tropischen Ländern in ihrer natürlichen Umgebung wächst, benötigt ihr Laub konstante Feuchtigkeit.In Russland kann dies künstlich erfolgen, indem Ficusblätter mit klarem Wasser durch eine Sprühflasche gesprüht werden. Der Eingriff wird jeden Tag durchgeführt, sie versuchen es am Abend.
Ficus Ginseng liebt mäßige Luftfeuchtigkeit, daher sollte sein Indikator im Raum über 60% liegen.
Boden und Dressing
Die Pflanze wächst gut in fruchtbaren Böden, die mit organischen Düngemitteln ausgestattet sind. Es wird empfohlen, den Boden 2-3 mal im Monat mit grobem Sand, Torfmischung und Holzasche auszustatten.
Sie müssen den Baum im Sommer während der Blütezeit aktiv düngen. Top Dressing wird 2-3 mal im Monat angewendet. Gärtner können die Anwendung von organischen Düngemitteln mit Mineraldüngern abwechseln.
Merkmale der Winterpflege
Der Unterschied in der Winterpflege besteht nur in der Reduzierung des Bewässerungsvorgangs und der Düngung um das Zweifache. Bei kaltem Wetter kann die Pflanze auch nicht beschnitten werden.
Da die Pflanze hauptsächlich in Töpfen angebaut wird, ist es nicht erforderlich, sie vor Kälte zu schützen. Wenn der Behälter mit Ficus in den Garten gebracht wurde, wird er zu Beginn des Herbstes einfach ins Haus gebracht.
Wann und wie es blüht
Zu Hause ist die Farbe des Ficus Ginseng selten. Noch seltener erscheinen Früchte an den Zweigen. Dies ist auf künstliche Wachstumsbedingungen zurückzuführen. Für eine volle Blüte ist es notwendig, dass Wespen den Ficus bestäuben.
- Arten von Blumen
Ficusblüten sind klein. Sie wachsen in kleinen Streuungen auf den Zweigen einer Pflanzenkultur. Wenig später verwandeln sich die Blüten in Früchte (Syconia), die im Aussehen großen Beeren ähneln.
- Blütenformen
Blütenstände sind mit einem kugelförmigen Gefäß abgerundet.
- Blütezeit
Die Periode der aktiven Vegetation der Ernte fällt im späten Frühjahr.
- Änderungen in der Pflege während der Blüte
Die Pflege von Ginseng Ficus zu Hause variiert leicht während der Blüte. Im Sommer und Frühling muss die Pflanze aktiver bewässert werden - bis zu dreimal pro Woche. Außerdem müssen Sie den Boden lockern, um die Wurzeln besser mit Sauerstoff zu versorgen und getrocknete Triebe zu beschneiden.
Beschneidung
Damit die Krone der Pflanze verzweigt werden kann, muss sie regelmäßig um 4-5 cm gekürzt werden.
Wie sich Ficus Ginseng vermehrt
Ficus Ginseng vermehrt sich auf verschiedene Weise: Samenkeimung, Stecklinge, Luftschichtung.
- Samen keimen
In diesem Fall werden die Samen der Kultur mit einer Torfmischung mit einer kleinen Menge Sphagnum bestreut, wonach sie mit einem Film bedeckt werden. Das Samenmaterial wird gewässert, bevor die ersten Triebe erscheinen, und dann in einen Topf umgepflanzt.
- Stecklinge wurzeln
Im Frühjahr wird ein bis zu 15 cm langer Zweig von einer erwachsenen Pflanze abgeschnitten, einige Stunden in warmes Wasser gelegt und dann in einen Behälter mit Erde und Torfmischung gepflanzt. Die Pflanzenkultur wird mit Folie bedeckt und 1-2 mal pro Woche gewässert. Wenn die ersten Blätter auf den Zweigen erscheinen, wird der Ficus Ginseng in einen größeren Behälter umgepflanzt.
- Luftschicht
In diesem Fall wird die Rinde kreisförmig aus dem Baumstamm geschnitten. Nackte Bereiche sind mit Sphagnum bedeckt, ein Film wird darauf gelegt. Die resultierende Struktur wird ständig angefeuchtet. Nach einer Weile erscheinen an den Schnittstellen neue Triebe, die abgeschnitten und in einen separaten Behälter umgepflanzt werden können.
- Andere Optionen
Manchmal verbreiten Gärtner die Kultur durch Wurzelstecklinge. Der schrittweise Vorgang ähnelt gewöhnlichen Stecklingen, jedoch wird der abgeschnittene Spross in tieferer Entfernung gepflanzt, schläft vollständig ein und der Boden selbst wird mit Torf und Sand vermischt. Ferner wird der Spross gemäß dem obigen Schema gepflegt.
Transfer
Es ist notwendig, den Ficus zu transplantieren, wenn er wächst. Die junge Kultur wird jedes Jahr in größere Töpfe gepflanzt. Ältere Bäume können seltener neu gepflanzt werden - zweimal alle 3 Jahre.
Mögliche wachsende Probleme und Krankheiten
Trotz der Tatsache, dass Ficus Ginseng als unprätentiöse Kultur angesehen wird, können Gärtner beim Anbau auf einige Probleme stoßen. Zum Beispiel mit Blässe und Trockenheit der Blätter, Tropfen der Knospen, dem Auftreten von Schädlingen.
- Tropfen Knospen und Blätter
Wenn das Laub und die Blüten von den Zweigen des Baumes abfallen, kann dies auf einen starken Temperaturabfall oder übermäßige Beleuchtung hinweisen. Um das Problem zu beseitigen, müssen Sie den Ficus auf die Schattenseite übertragen.
- Die Blätter werden blass
Eine Änderung der Farbe des Laubes weist auf eine Übersättigung der Pflanze mit Feuchtigkeit hin. Blässe kann sich auch aufgrund eines Mangels an Mineralien entwickeln.
- Die Blattspitzen trocknen
Eine niedrige Luftfeuchtigkeit im Raum sowie das Fehlen eines rechtzeitigen Sprühens können auf trockene Blätter hinweisen. Ein ähnliches Symptom tritt auch bei Übersättigung mit mineralischen Bestandteilen auf.
- Die unteren Blätter fallen
Fallende Blätter sprechen von einer Übersättigung der Pflanze mit Feuchtigkeit sowie von einem Mangel an Düngung.
Schädlinge
Während der Blütezeit wird die Kultur häufig von Blattläusen und Spinnmilben befallen. Insekten erscheinen auf den Zweigen eines Baumes mit einer Abnahme seiner Immunität. Dies kann auftreten, wenn sich die Innentemperatur stark ändert. Wenn der Besitzer der Ficuspflanze Parasiten bemerkt hat, sollte die Pflanze sofort mit chemischen Insektiziden behandelt werden, gemäß den Anweisungen auf der Verpackung.
Gärtner können mit Problemen wie Blattfäule, dem Auftreten von Flecken und weißen Punkten, verkümmertem Wachstum und mangelnder Blüte konfrontiert sein. All dies spricht für ungünstige Wachstumsbedingungen, Feuchtigkeitsmangel, mineralische Bestandteile, vorzeitiges Beschneiden und Umpflanzen.
Zeichen und Aberglaube
Viele Menschen behandeln Ficuses unterschiedlich. Die Chinesen betrachten diese Pflanze als Symbol einer starken Familie. In vielen Städten Chinas wird Jungvermählten dieser Baum zum Wohl der Familie präsentiert. In Thailand wird Ficus als heilender und magischer Blütenstand angesehen, der dazu beiträgt, die Aura eines Menschen zu reinigen und ihn von vielen Krankheiten zu befreien. Aber auf dem Territorium Russlands sind viele davon überzeugt, dass diese Kultur sich durch negative Energie auszeichnet und Unglück in die Häuser zieht, in denen sie wächst.
Ficus Ginseng ist eine immergrüne Pflanze, die sich durch starke Immunität und Vitalität auszeichnet. Trotz der Tatsache, dass die Kultur subtropisch ist, wird sie in Ländern mit gemäßigtem Klima aktiv künstlich angebaut. Damit die Kultur im Frühling und Sommer zu blühen beginnt, muss sie rechtzeitig gegossen, gefüttert und in größere Behälter umgepflanzt werden.